In den letzten Tagen wurden im oberen Valle de La Orotava mehr als 30 Erdbeben registriert, mit einer Häufung entlang der Nordost-Dorsale. Die Magnituden stiegen bis auf 2,0 mbLg, die Energiefreisetzung nahm zu. Die Aktivität zeigt eine klare Zunahme, weist jedoch derzeit nicht auf eine akute Eruptionsgefahr hin. In den vergangenen Tagen hat die Seismizität auf Teneriffa spürbar zugenommen. Seit Mitte September registrierte das Instituto Geográfico Nacional (IGN) mehr als 30 Ereignisse im...
Vom 22.–27. 9. 2025 findet auf Teneriffa die EU-Katastrophenschutzübung EU-MODEX statt. Am 26. 9. übt Garachico den Ernstfall eines Vulkanausbruchs (spanisch: „simulacro“): Evakuierungen, Notunterkünfte, Einsatzkoordination und ein ES-ALERT-Test um 09:00 Uhr (klar als ÜBUNG - SIMULACRO gekennzeichnet). Die Übung ist lange geplant und steht nicht im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen.
In den frühen Morgenstunden des 21. April 2025 registrierten Seismografen auf Teneriffa eine Serie vulkanischer Signale rund um die Caldera de Ucanca. Tornillos, tektonische Muster und Bewegungen im hydrothermalen System deuten auf zunehmenden inneren Druck im Vulkansystem des Teide hin.
Erhöhte seismische Aktivität in der Region des Vulkans "Enmedio" sowie auf Teneriffa und La Palma sorgt für Aufmerksamkeit. Obwohl CO₂-Werte erhöht sind und vereinzelte Beben registriert wurden, fehlen weiterhin öffentlich verfügbare Rohdaten zur genaueren Beurteilung der Lage. Experten raten zu erhöhter Aufmerksamkeit, sehen aktuell aber keine unmittelbare Eruptionsgefahr.